Gemeinsam im Chor für Menschenrechte, Demokratie und Gemeinwohl
Willkommen beim neuen Musikprojekt des Ernst Busch Chores Kiel! Ab 19.9. 2025 starten wir ein Chorprojekt zum Thema Menschenrechte unter dem Motto: „Bessere Stimmung für Menschenrechte, Gemeinwohl und mehr Demokratie leben.“ Mit kraftvollen Liedern und einer offenen Gemeinschaft wollen wir Menschen zusammenbringen, die mit ihrer Stimme ein Zeichen für Toleranz, Anti-Diskriminierung und Demokratie setzen.
Unsere Ziele:
- Stimmen für Menschenrechte erheben: Wir laden Menschen jeden Alters und Hintergrunds ein, mit uns ausgewählte Artikel der Menschenrechte aus dem Projekt Sing Human Rights (sing-humanrights.org) zu lernen und öffentlich zu singen. Gemeinsam treten wir bei Veranstaltungen zu Demokratie, Gemeinwohl und Anti-Diskriminierung auf.
- Menschen zum Mitmachen motivieren: Wir suchen engagierte Sänger*innen, die Lust haben, bei dem Projekt mitzumachen und ggf. den Chor langfristig zu bereichern.
- Veranstaltungen unterstützen: Mit musikalischen Beiträgen begleiten wir Initiativen und Vereine zu Menschenrechtsbildung, Akzeptanz und Demokratie – von Seminaren bis zu öffentlichen Veranstaltungen.
- Zusammenarbeit fördern: Wir laden andere Chöre und Musiker*innen ein, mit uns zu proben und aufzutreten.
- Eigene Veranstaltungen gestalten: Wir können Lieder, Texte und Szenen aus dem bestehenden Repertoire des Ernst Busch Chores mit den Menschenrechtsliedern verbinden und spannende Auftritte machen. Alte und neue Chorbegeisterte können so zusammenfinden und sich ergänzen.
Was wir tun:
- Regelmäßige Proben: Wöchentlich (ggf. zweiwöchentlich) in der Pumpe in Kiel, ergänzt durch zwei Probentage im Zeitraum September bis Dezember.
- Öffentliche Probe am 19.9.2025 und Start des Projektes
- Projektzeitraum für Interessierte ca. 3 Monate: Wer Lust hat, bleibt länger dabei. Wir freuen uns auf euch!
- Fortführung des Projektes ab Januar 2026: In kleineren und größeren Auftritten wollen wir dieses Thema in verschiedenen Formaten bis zum Sommer 2026 fortsetzen.
- Kooperationen: Zusammenarbeit mit Partnern wie Initiativen, die sich gegen Diskriminierung und Rassismus engagieren und sich für mehr Demokratie und Gerechtigkeit einsetzen.
- Unterstützung beim Einstudieren: Ein interner Bereich auf unserer Webseite mit Noten, Liedtexten und Hörproben zu Chorsätzen und Einzelstimmen erleichtert das Lernen der Lieder.
- Wir sind basisdemokratisch organisiert, haben drei Dirigentinnen und einen Pianisten, der uns sehr gut in unserer Chorarbeit unterstützt.
Mitmachen:
Kein Vorsingen – wichtig ist die Freude am Singen und das Interesse am Thema!
Komm vorbei, sing mit und setze ein Zeichen für Menschenrechte!